"Wer das Leben als Künstler lebt, empfindet mit dem Gehirn".  (Oscar Wilde)
Zitatensammlungen des Schriftstellers Oscar Wilde (1854-1900)  gibt es  einige und insofern ist man neugierig, wenn  ein Verlag unbeeindruckt von Vorangegangenem Sentenzen dieses geistvollen Aphoristikers veröffentlicht. 
Der marixverlag  hat es geschafft, für "Zeit ist Geldverschwendung"-,  geistreiche Bonmots  dieses Schriftstellers auszugraben, die nicht in aller Munde sind. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass die  Zitate oft  bis zu zehn oder noch mehr Zeilen umfassen. 
Als Sprüche würde ich diese  Bonmots nicht bezeichnen, sondern wohl eher  als kluge Gedanken. 
Die Sentenzen sind nicht nach Themen geordnet. Das macht die Seiten besonders  spannend, weil  man auf diese Weise einen  sehr guten Eindruck von  Wildes sprühendem Geist erhält. 
Anbei zwei Beispiele dafür, was den Leser in diesem Buch erwartet und zeigt wie subtil  die Gedanken dieses Aphoristikers tatsächlich angelegt sind. 
"Eine Weltkarte, die das Land Utopia nicht in sich schließt, verdient diesen Namen nicht, denn ihr fehlt das einzige Land, wo der Traum der Menschlichkeit ankert. Und wenn dieser Traum sich dort niedergesenkt hat, späht er wieder aus und hebt, wenn er ein reicheres Land vor sich sieht, von neuem die Schwingen. Fortschritt ist die Verwirklichung der Utopien." 
"Gewöhnlich warten die Leute, dass ihnen das Leben seine Geheimnisse enthülle, aber den wenigen, den Auserlesenen, entschleiern sich die Geheimnisse des Lebens, bevor sich der Schleier gelüftet hat. Manchmal übt die Kunst diese Wirkung, und hauptsächlich die literarische Kunst, die ja Leidenschaften und Gedanken unmittelbar zum Gegenstand hat. Aber hie und da nimmt eine volle Persönlichkeit die Rolle der Kunst auf sich und leistet, was diese leisten sollte, eine Persönlichkeit, die auf ihre Art dergleichen ein echtes Kunstwerk darstellt; denn auch das Leben bringt zuweilen ein Kunstwerk hervor; genau  wie  die Poesie, die Bildhauerei oder die Malerei."
Einzelne Gedanken des Buches werde ich im Rahmen meiner Sonntagskolumnen, in den nächsten Monaten immer wieder reflektieren, denn sie motivieren zur Nachdenklichkeit wie obige Beispiele bereits zeigen.
Sehr empfehlenswert. 
Helga König
Überall im Fachhandel erhältlich

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen